Ein Saisonauftakt wie es ihn noch nie gab: Zwei Tage lang haben die Baskets Lüdenscheid mit hunderten von Besucherinnen und Besuchern den Start in die Spielzeit 2025/26 gefeiert. Die Sporthalle am Stadtpark wurde zum Publikumsmagneten.

Ein Saisonauftakt wie es ihn noch nie gab: Zwei Tage lang haben die Baskets Lüdenscheid mit hunderten von Besucherinnen und Besuchern den Start in die Spielzeit 2025/26 gefeiert. Die Sporthalle am Stadtpark wurde zum Publikumsmagneten.

„Der Samstagabend war sensationell“, sagte Baskets-Chef Frank Zacharias am Sonntagmittag. Der Lüdenscheider Basketballverein, gegründet 2002, hatte zum Start in die neue Spielzeit einiges zu bieten. „Wir wollen mal was Größeres wagen“, hatten sich die Baskets vorgenommen. Mit Unterstützung von Dirk Weiland und Nadine Lemcke, zwei erfahrenen Eventmanagern, gelang es. Ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburgen und Imbissständen, dem stimmungsvollen Einlauf aller Mannschaften zu Musik und künstlichem Nebel, dem Spiel der Legenden (ehemalige Spieler aus den eigenen Reihen), die bis heute nichts verlernt haben, sorgte von mittags bis in den frühen Abend für Unterhaltung.

Trainer-Star Samir Suliman gab viele Autogramme.
Foto: Wolfgang Teipel / LokalDirekt

Beim Spiel der Legenden wurden Erinnerungen an Zeiten wach, als die Baskets vor 2002 noch eine Abteilung von RWL waren. Perfekt war der Blick zurück, als Samir Suliman auftauchte. Er gehört zu den Größen aus der Vergangenheit. Er hat im Basketball Karriere gemacht. Bei den Olympischen Spielen in Paris holte er mit den deutschen 3x3Basketball-Damen überraschend die Goldmedaille. „Mein Weg zur Goldmedaille begann hier“, sagte Samir Suliman im Interview mit Dirk Weiland. Bereitwillig schrieb er unzählige Autogramme, stand für Selfies zur Verfügung und versprühte gute Laune.

Höhepunkt des Abends, der mit einer After-Game-Party endete, war die Vorstellung der 1. Mannschaft mit dem anschließenden Testspiel gegen die 1. Regionalligamannshaft der Giants Leverkusen. Das Match endete 80:104. „Unser Team zeigte eine gute Leistung und hielt die ersten 15 Minuten mit. Dann drehten die Giants auf und ließen den Baskets keine Chance“, fasste Frank Zacharias das Match kurz zusammen. Das Publikum hatte auch Freude an einem Höhepunkt der anderen Art: Den Organisatoren war es gelungen, mit Elli Hoop das offizielle Maskottchen der easyCredit Basketball-Bundesliga zur Saisoneröffnung zu lotsen. Das Kängurumädchen ist der Star unter den Maskottchen und ein heiß begehrter Gast in den Hallen der Vereine.

Der Sonntag stand ab 10 Uhr ganz im Zeichen der „Second Season“ – einem Flohmarkt für Sportartikel und dem „3x3 City Masters“. Sechs Teams kämpften erstmals in Lüdenscheid um den Masters-Titel. Champion dieses Wettbewerbs wurden das Team "Old but Gold". Es setzte sich gegen die "City Reapers" durch. Bronze ging an "Legacy". Gespielt wird dank der Unterstützung der Lüdenscheider Immobilien-Verwaltungsgesellschaft (LIV) in der „LIV-Arena“, einem offiziellen 3x3Fiberfeld. Es wurde zuletzt bei den University Games in Bochum eingesetzt.

Beim 3x3-Basketball spielen zwei Teams aus mit je drei Spielern auf einen Korb.
Foto: Wolfgang Teipel / LokalDirekt

 Beim 3x3 Basketball spielen zwei Teams mit je 3 Spielerinnen oder Spielern auf einem verkleinerten Spielfeld mit nur einem Korb. Das Match dauert entweder zehn Minuten oder endet, wenn ein Team 21 Punkte (direktes "Game over") erzielt hat. Beim 3x3-Basketball erlebt das Publikum schnelle Angriffe. Individuelle Fertigkeiten sind gefragt, da der begrenzte Raum intensivere Duelle ermöglicht.

Beim „Second Season“-Flohmarkt wurden zahlreiche gebrauchte Sportartikel angeboten. Die Resonanz bei den Händlerinnen und Händlern war allerdings nicht so groß wie es sich die Veranstalter erhofft hatten. Kurz vor dem Trödel hatten die Baskets einige Absagen erhalten. Immerhin: Auch an den sechs üppig bestückten Ständen wurden die Schnäppchenjäger fündig.