Gevelsberg. Es parkten schon die ersten Autos unter dem großen Carport, als Landrat Olaf Schade und die Bürgermeister Andre Dahlhaus, Dirk Glaser, Frank Hasenberg, Imke Heymann, Claus Jacobi, Sabine Noll und Dr. Georg Torwesten das Projekt besichtigten: Die AVU Serviceplus hat auf ihrem Mitarbeiter-Parkplatz in Gevelsberg eine Überdachung der besonderen Art installiert.
Die neue Carport-Konstruktion umfasst rund 2000 Quadratmeter und bietet über 130 überdachte Stellplätze. Mit der Installation von 1008 Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 443,52 kWp sollen etwa 400.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert werden. Die Tiefbau- und Stahlbauarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, ebenso wie die Unterkonstruktion für die Photovoltaikanlage. Die elektrotechnische Anbindung steht noch aus, um die erzeugte Energie ins Netz einzuspeisen und direkt zu nutzen.
Etwa 50 Prozent des erzeugten Stroms sollen vor Ort verbraucht werden – unter anderem im Verwaltungsgebäude der AVU sowie an den Ladepunkten für E-Fahrzeuge. Insgesamt wurden sechs öffentliche sowie acht AVU-interne Ladepunkte eingerichtet.


Erfahrungen für das Kerngeschäft
Das Projekt wurde auch genutzt, um Know-how für das eigene Kerngeschäft zu vertiefen, sagt Thorsten Coß, Geschäftsführer der AVU Serviceplus. Das Unternehmen biete Unterstützung bei der Konzeptentwicklung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Coß verweist auf die Übertragbarkeit des Carport-Konzepts: „Ein Carport mit Photovoltaik ist insbesondere für Unternehmen ohne geeignete Dachflächen eine sinnvolle Alternative. Für die Planung und den Bau vermitteln wir an erfahrene Firmen.“