Im Zuge seines Wahlkampfs lud der Schalksmühler Bürgermeisterkandidat Christian Breddermann am Dienstag, 9. September, alle interessierten Jugendlichen zu einem politischen Austausch in den Ortskern ein.

Breddermann spendierte allen 14- bis 24-jährigen Schalksmühlern einen Döner beim City Grill, besser bekannt unter dem Namen des Inhabers "Harry." Um die 40 Leute nahmen das Angebot in Anspruch - und manch ein Jugendlicher folgte anschließend auch noch der Einladung ins Café Breddermann, um dem parteilosen Bürgermeisterkandidaten im Gespräch sein Anliegen näherzubringen. Von Motorrad-und Rollerparkplätzen in der Innenstadt über Veranstaltungsformate speziell für junge Leute bis hin zu einem Bikepark- all das sind Wünsche, die - laut eigener Aussage im Gespräch mit LokalDirekt - an Christian Breddermann herangetragen worden sind. Als besonderes Beispiel für junge Initiative und die Möglichkeiten, etwas in der Kommunalpolitik zu bewirken, lobte er die drei, am Dienstag ebenfalls anwesenden Schüler der Primusschule. Diese setzten sich seit vergangenem März für einen Bikepark in Schalksmühle ein und haben ihre Idee auch schon in der Bau- und Planungsausschusssitzung vorgestellt.

Foto: Paul Hösterey / LokalDirekt

Darüber hinaus gab es auch viele Fragen zu den anstehenden Kommunalwahlen, da manche der Jugendlichen nicht wussten, was solch eine Wahl überhaupt ausmacht und ab welchem Alter sie wahlberechtigt sind. Aufgrund des positiven Feedbacks der Besucher kündigte Christian Breddermann gegenüber LokalDirekt an, dass er, falls er die Wahl gewinnen sollte, solche Bürgersprechstunden regelmäßig veranstalten wird - "zwar ohne Döner, aber trotzdem mit einem offenen Ohr."